Coin Toss / Münzwurf
Beginn
- Drei Minuten vor Spielbeginn begeben sich Referee und Umpire in die Spielfeldmitte.
- Der Referee stellt sich so auf, dass er leicht hinter der Mittellinie steht.
- Der Umpire steht neben dem Referee.
- Die Speaking Captains1 stellen sich neben Sidejudge bzw. Fieldjudge auf der Mittellinie auf, die weiteren Captains (bis zu drei) neben ihnen.
- Auf ein Signal des Referees werden die Captains der Teams jeweils vom Sidejudge, auf der anderen Seite vom Fieldjudge, zur Spielfeldmitte geleitet. Sie bringen die Captains bis zu den Hash Marks und ziehen sich dann von dort an ihre Seitenlinien zurück.
- Die Captains sollen einander anschauen und sich begrüßen.
- Der Referee stellt sich vor und begrüßt die Teams.



Der Münzwurf
- Das Gastteam hat die Wahl beim Coin Toss.
- Der Referee zeigt beiden Teams erneut seine Münze und erklärt, welche Seite welche Funktion hat (Heads / Tails, Kopf / Zahl etc.).
- Der Captain des Gastteams gibt seine Wahl vor dem Münzwurf laut und deutlich bekannt. Referee und Umpire wiederholen laut und deutlich die Wahl, bevor die Münze geworfen wird.
- Der Referee wirft die Münze so in die Luft, dass diese sich deutlich sichtbar mehrfach dreht. Die Münze wird nicht gefangen, sondern auf den Boden fallen gelassen!
Bekanntgabe der Wahl
Der Gewinner des Coin Toss hat gemäß der Regel2 folgende Wahlmöglichkeiten:
- Das Team bestimmen, das den Kickoff ausführen soll.
- Die Endzone bestimmen, die sein Team verteidigen soll.
- Seine Wahl auf die zweite Halbzeit verschieben.
Das wahre Leben
De Facto wählt der Gewinner des Coin Toss zwischen zwei Sachen:
- Der Captain wählt, dass sein Team receiven wird.
- Damit hat er Option 1 oben gewählt und entschieden, dass der Gegner den Kickoff ausführt. Mehr nicht. Wir wissen ja nicht, ob der Gegner evtl. einen Onside Kick durchführt.
- Ein Team, das den Ball wählt, möchte receiven und nicht den Ball kicken!
- Sollte der Captain Kick wählen, wird er so gut wie immer wollen, dass sein Team in der zweiten Halbzeit den Kick empfängt. Wir erklären in diesem Fall die Auswirkungen seiner Wahl. Und zwar ruhig und gelassen. Sofern möglich, vermeiden wir eine Situation, in der ein Team zu Beginn beider Halbzeiten kickt! Er wird in nahezu allen Fällen die Wahl verschieben wollen und nicht kicken.
- Der Captain verschiebt seine Wahl auf die zweite Halbzeit.
- Damit hat er Option 3 oben gewählt.
- In diesem Fall legt ihm der Referee – gut sichtbar für Coaches und Publikum – unverzüglich eine Hand auf die Schulter und zeigt mit Zeichen(Ablehnen / Incomplete) die Wahl des Captains an.
- Wenn ein Mikrofon vorhanden ist, soll der Referee das Verschieben der Wahl ansagen.
- Der andere Captain hat nun die Wahl, das kickende (und somit auch das receivende) Team auszuwählen (wie oben). Sofern sein Coach vor dem Spiel nichts anderes angekündigt hat, will er receiven! Eine kurze Bestätigung, dass sein Team receiven will, ist vollkommen ausreichend.
Verbleibende Wahlmöglichkeit
Das Team, das die verbleibende Wahloption hat, wählt nun die Seite, die es verteidigen möchte (Option 2 oben).
Anzeige des Ergebnisses
- Die Captains stellen sich mit dem Rücken zu der Endzone auf, die ihr jeweiliges Team verteidigen wird.
- Der Referee stellt sich auf der Press Box Seite neben den Captain des Teams, das den Kickoff receiven wird, legt dem Captain die Hand auf die Schulter und zeigt danach durch eine Fangbewegung an, dass dessen Team den Kickoff empfangen wird.
- Hat er ein Mikrofon, macht er gleichzeitig die entsprechende Ansage.
Nach dem Coin Toss
- Die Schiedsrichter treffen sich zu einem kurzen Huddle und notieren den Ausgang des Coin Toss.
- Der Ball des Receiving Teams wird mit rein gebracht und an den Centerjudge übergeben.
- Der schlagfertigste Kollege gibt einen Schlachtruf vor und die Schiedsrichter brechen das Huddle, voller Vorfreude auf das Spiel, mit diesem Schlachtruf und einem Lächeln auf dem Gesicht.
- Alle begeben sich auf ihre Free Kick Positionen.