Free Kick
Positionen, Zonen, Keys
Umpire
Startposition
An der Seitenlinie, gegenüber der Press Box auf der Restraining Line des Kicking Teams.
Verantwortlichkeit
- Seitenlinie bis zu A’s Endzone räumen (lassen). Spieler, Coaches, Fotografen, Zuschauer usw. gefährden dort die Schiedsrichter und sind selbst gefährdet.
- Zählen der Kicking Team-Spieler. Signal an Centerjudge.
- Die Spieler des Kicking Teams sollen innerhalb der Neunmetermarkierungen bleiben, bis der Referee den Ball freigegeben hat.
- Kicking Team-Spieler sollen sich innerhalb von 5 m von ihrer Restraining Line aufgestellt haben.
- Überwachung von Kicking Team-Spieler #4 und #5 von der Seitenlinie aus gesehen.
Centerjudge
Startposition
- Steht in der Mitte und übergibt den Ball an den Kicker.
- Centerjudge bleibt beim Kicker und steht vor und seitlich von ihm bis der Referee den Ball freigegeben hat.
- Nach der Ballfreigabe bewegt sich der Centerjudge 2-3 m seitlich des und genauso tief wie der Kicker.
Verantwortlichkeit
- Zählen der Kicking Team-Spieler, mit Umpire, Back-, Side- und Fieldjudge abgleichen.
- Aktionen vom und gegen den Kicker.
- Formation des Kicking Teams (min. 4 Spieler auf beiden Seiten des Kickers)
- Bei langen Returns Verantwortung für die Goalline von Team A.
Backjudge
Startposition
An der Seitenlinie auf der Press Box Seite auf der Restraining Line des Kicking Teams.
Verantwortlichkeit
- Seitenlinie bis zu A’s Endzone räumen (lassen). Spieler, Coaches, Fotografen, Zuschauer usw. gefährden dort die Schiedsrichter und sind selbst gefährdet.
- Zählen der Kicking Team-Spieler, mit Centerjudge abgleichen.
- Die Spieler des Kicking Teams sollen innerhalb der Neunmetermarkierungen bleiben, bis der Referee den Ball freigegeben hat.
- Kicking Team-Spieler sollen sich innerhalb von 5 m von ihrer Restraining Line aufgestellt haben.
- Überwachung von Kicking Team-Spieler #4 und #5 von der Seitenlinie aus gesehen.
Sidejudge
Startposition
An der Seitenlinie, gegenüber der Press Box auf der Restraining Line des Receiving Teams.
Verantwortlichkeit
- Seitenlinie bis zu B’s Endzone räumen (lassen). Spieler, Coaches, Fotografen, Zuschauer usw. gefährden dort die Schiedsrichter und sind selbst gefährdet.
- Zählen der Kicking Team-Spieler. Signal an Centerjudge.
- Überwachung von Kicking Team-Spieler #1, #2 und #3 von der Seitenlinie aus gesehen.
Fieldjudge
Startposition
An der Seitenlinie, auf der Press Box auf der Restraining Line des Receiving Teams.
Verantwortlichkeit
- Seitenlinie bis zu B’s Endzone räumen (lassen). Spieler, Coaches, Fotografen, Zuschauer usw. gefährden dort die Schiedsrichter und sind selbst gefährdet.
- Zählen der Kicking Team-Spieler. Signal an Centerjudge.
- Überwachung von Kicking Team-Spieler #1, #2 und #3 von der Seitenlinie aus gesehen.
Linesman
Startposition
An der Seitenlinie, gegenüber der Press Box auf Team B’s Goalline.
Verantwortlichkeit
- Zählen der Receiving Team-Spieler. Signal an Referee.
- Seitenlinie, Goalline und Pylon.
Linejudge
Startposition
An der Seitenlinie, auf der Press Box Seite auf Team B’s Goalline.
Verantwortlichkeit
- Zählen der Receiving Team-Spieler. Signal an Referee.
- Seitenlinie, Goalline und Pylon.
Referee
Startposition
In der Mitte des Feldes, hinter dem tiefsten Receiver auf der Endlinie.
Nach der Ballübergabe durch den Centerjudge an den Kicker
- Sind alle Schiedsrichter auf ihren Positionen?
- Sind die Spieler beider Teams bereit und vollzählig?
- Wenn der Centerjudge den Arm hebt, ist das Kicking Team bereit und vollzählig.
- Anpfeifen / Ready-For-Play Signal.
- Bereit sein für Touchbacks und Kicks, welche die Endlinie überqueren.
Verantwortlichkeit
- Zählen der Receiving Team-Spieler. Abgleich mit Linesman und Linejudge.
- (auch sichtbare) Play-Clock.
- Formation des Kicking Teams (min. 4 Spieler auf beiden Seiten des Kickers).
Anmerkungen
Sollten die Kicking Team-Spieler kreuzen, wird abgewartet bis sich die Situation entwickelt hat, dann werden die Keys gesucht.
Zählen
- Umpire, Centerjudge, Backjudge, Fieldjudge und Sidejudge zählen das Kicking Team.
- Referee, Linesman und Linejudge zählen das Receiving Team.
Überwachung
Alle
Sobald der Ball gekickt wurde, ist die Primärverantwortung die Überwachung der Spieler. Wir konzentrieren uns nicht auf den fliegenden Ball!
Centerjudge
- Überwachung des Kickers - für dessen Schutz innerhalb der ersten 5 m.
- Kennen des Status des Balls (Kick in den Boden mit einer oder mehr Bodenberührungen, Kick in der Luft).
- Achten auf Onside-Kicks und frühe Blocks.
- Einschätzen die Flugrichtung des Balls und Bewegung auf die in Kickrichtung liegende Hashmark, wenn der Ball in Richtung einer Seitenlinie gekickt wird.
- Bewegung nach dem Kick 10-15 m in Richtung des Kicks. Dabei tiefer bleiben als Umpire und Backjudge.
- Überwachung von Fair Catch Signalen in der vorderen Reihe des Receiving Teams.
- Goallineverantwortung bei langen Returns.
Umpire und Backjudge
- Bewegung direkt nach dem Kick in einem 45 Grad Winkel gerade innerhalb der Nummern, aber nicht bis zu den Hashmarks.
- Etwa 10-15 m downfield. (Bei einem Kick von A’s 35 sollte die Mittellinie nicht überschritten werden, solange der Ball live ist.)
- Überwachung der Aktionen von und gegen die eigenen Keys
- Konzentration auf die Feldmitte und Aktionen abseits von Ball und abseits vom Point of Attack.
- Wenn der Kick auf die entfernte Feldseite geht, Bewegung bis max. auf die nahe Hashmark.
Sidejudge und Fieldjudge
Klären
- Wurde der Ball in den Boden gekickt?
- Wenn ja, ist er dabei mehr als einmal aufgekommen?
Überwachung
- Nach dem Kick nicht mehr als 10 m downfield bewegen, solange der Ball live ist. (Bei einem Kick von A’s 35 sollte B’s 45 nicht überschritten werden.)
- In dieser Position ist der Kontakt zwischen Kicking und Receiving Team optimal zu bewerten.
- Überwachung der Aktionen von und gegen die eigenen Keys
- Goallineverantwortung bei langen Returns.
Linesman und Linejudge
- Uhr andrehen, sobald der Ball legal im Spielfeld berührt wurde (nicht wenn der Kick von einem am Boden liegenden Spieler gefangen oder recovert wird).
- Ferner startet die Uhr, wenn der Ball die Goalline überquert hat, nachdem er durch B in B’s Endzone berührt wurde.
- An der Goalline bleiben, bis diese nicht mehr bedroht ist.
- Zuständigkeit bei Return auf der eigenen Seite des Feldes:
- Blocks am Point-of-Attack
- Ballträger
- Zuständigkeit bei Return über die andere Spielfeldseite:
- Bewegung in eine Position, von der aus Blocks auf der Rückseite des Ballträgers beobachtet werden können.
Referee
- Achten auf Touchbacks und Kicks, welche die Endlinie überqueren.
- Bewegung seitlich auf der Endlinie in eine Position hinter dem Returner, auf den der Ball zukommt.
- Der Returner selbst wird primär von Linesman und Linejudge überwacht.
- Der Referee schaut am Returner vorbei, direkt auf den Point of Attack und die Aktionen vor dem Returner.
Verantwortlichkeit
- Illegale Wedge Formationen.
- Illegale Blocks und Halten durch das Receiving Team.
- Dem Play folgen und die Blocks vor dem Ballträger beobachten.
- Handoffs und Reverses genau beobachten. Ggf. Beanbag fallen lassen.