Skip to main content

Onside Kick

Generelles zu Onside Kicks

  1. Wir nehmen diese Aufstellung nur ein, wenn quasi für jeden im Stadion offensichtlich ist, dass ein Onside Kick erfolgen wird!
  2. Offensichtlich kann dies nur sein, wenn Team A gegen Spielende zurückliegt.
  3. Diese Aufstellung kommuniziert nach außen, dass wir wissen oder mutmaßen was passieren wird. Wir müssen also darauf achten einen möglichen Überraschungsvorteil von Team A nicht zunichte zu machen!

Diese Aufstellung wird NICHT eingenommen, wenn:

  1. der Kickoff die Halbzeit beginnt.
  2. wir durch einen der Coaches auf einen Surprise Onside Kick hingewiesen werden. Wenn möglich, sollen die anderen Crewmitglieder – diskret und ohne dass das Receiving Team dies mitbekommt – über den Onside Kick informiert werden.
  3. es nicht für jedermann offensichtlich ist, dass ein Onside Kick durchgeführt wird.

Im Zweifel rechnen wir nicht mit einem Onside Kick!

Positionen

Umpire

Startposition

Gegenüber der Press Box auf der Restraining Line des Kicking Teams.

Centerjudge

Ballübergabe an den Kicker.

Startposition

Gerade seitlich und hinter dem Kicker.

Backjudge

Startposition

An der Seitenlinie, auf der Press Box Seite, auf der Restraining Line des Kicking Teams.

Sidejudge

Startposition

An der Seitenlinie, gegenüber der Press Box auf der Restraining Line des Receiving Teams.

Fieldjudge

Startposition

An der Seitenlinie, auf der Press Box Seite, auf der Restraining Line des Receiving Teams.

Linesman

Startposition

An der Seitenlinie, gegenüber der Press Box, auf halbem Wege zwischen den Restraining Lines.

Linejudge

Startposition

An der Seitenlinie, auf der Press Box Seite, auf halbem Wege zwischen den Restraining Lines.

Referee

Startposition

Hinter dem letzten Kick Returner, seitlich versetzt.

Verantwortlichkeit
  1. B’s Goalline
  2. B’s Endzone
  3. B’s Endlinie

Nachdem alle Mitglieder der Crew ihre Positionen eingenommen haben, alle Spieler und Schiedsrichter bereit sind und der Centerjudge sich hinter dem Kicker befindet (nach der Ballübergabe an den Kicker), gibt der Referee den Ball frei.

Obacht: Insbesondere beim Onside Kick muss alles mit rechten Dingen zugehen. Der Referee überwacht mit dem Centerjudge zusammen die Einhaltung der Formation des Kicking Teams; also dass sich mindestens vier Kicking Team-Spieler auf jeder Seite des Kickers befinden.

Backjudge, Linejudge und Fieldjudge

Bevor die Positionen eingenommen werden, ist es sinnvoll, sich zu dritt an der jeweiligen Seitenlinie kurz zu treffen, um Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu besprechen.

Umpire, Linesman und Sidejudge

Bevor die Positionen eingenommen werden, ist es sinnvoll, sich zu dritt an der jeweiligen Seitenlinie kurz zu treffen, um Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu besprechen.

Grafik Aufstellung

Überwachung

Nachdem alle Mitglieder der Crew ihre Positionen eingenommen haben, alle Spieler und Schiedsrichter bereit sind, gibt der Referee den Ball frei.

Referee

Es ist durchaus möglich, dass Team A einen langen Kick durchführt. Darauf muss insbesondere der Referee vorbereitet sein.

Centerjudge

  1. Überwachung des Kickers - für dessen Schutz innerhalb der ersten 5 m.
  2. Kennen des Status des Balls (Kick in den Boden mit einer oder mehr Bodenberührungen, Kick in der Luft).
  3. Unterstützung bei der Überwachung von Blocks und Berührungen des Kicks.
  4. Auf Team B Return vorbereitet sein (A’s Goalline überwachen).

Umpire und Backjudge

  1. Beanbag in die Hand.
  2. Team A’s Restraining Line wird beim Onside Kick als vertikale Fläche überwacht. Jeder Spieler (außer Kicker und Holder), der die Fläche über Team A’s Restraining Line durchbricht, bevor der Ball gekickt wurde, begeht ein Offside.
  3. Kick Richtung eigener Seitenlinie: Berührungen überwachen.
  4. Kick Richtung entfernter Seitenlinie: Blocks überwachen.
  5. Auf Fair Catch Signale achten.
  6. Auf Team B Return vorbereitet sein (A’s Goalline überwachen).

Umpire und Backjudge bleiben beim Onside Kick an der Seitenlinie und gehen nicht ins Feld!

Linesman und Linejudge

  1. Beanbag in die Hand.
  2. Blocks beider Teams überwachen.
  3. Beide müssen wissen, ob der Kick direkt in den Boden ging und wie oft er aufgekommen ist.
  4. Auf Fair Catch Signale achten.
  5. Team B könnte den Kick recovern und advancen!

Sidejudge und Fieldjudge

  1. Beanbag in die Hand.
  2. Überwachung der vertikalen Fläche über Team B’s Restraining Line.
    1. Spieler und Ball müssen überwacht werden.
    2. Wird der Ball jenseits der Restraining Line von Team B recovert, spotten Sidejudge und Fieldjudge und sind primär verantwortlich, über Teamballbesitz zu entscheiden.
  3. Berührungen durch Spieler beider Teams.
  4. Auf Behinderung beim Fangen des Kicks achten.
  5. Auf Fair Catch Signale achten.
  6. Ein möglicher Return durch Team B muss überwacht werden.

Alle

Die Uhr wird beim Onside Kick leicht vergessen. Die Crew soll sich gegenseitig vor dem Play daran erinnern, die Uhr bei legaler Berührung zu starten und der Regel nach zu stoppen.

So lange der Ball den Status Kick hat, darf Team A den Kick nicht advancen. Der Ball wird in diesem Fall durch A’s Ballbesitz dead. Dies gilt nicht für die Berührung, sondern die eindeutige Inbesitznahme!

Ist absehbar, dass der Ball kurz, aber über 10 m gekickt wird, müssen alle sechs Schiedsrichter an den Außenlinien entlang in Richtung des Balls bewegen, damit die Schiedsrichter nicht aufeinander auflaufen.

Grafik Bewegung