Skip to main content

Fieldgoal und Try

Allgemein

Bei Trys und Fieldgoalversuchen nutzen wir in der 8er Crew den Sidejudge als zweiten Umpire. Dies gilt sowohl für den Fieldgoalversuch aus dem normalen Scrimmage heraus als auch für Fieldgoalversuche beim Try. Wenn beim Try ein Versuch für einen zwei Punkte Touchdown offensichtlich ist, begeben wir uns auf unsere normalen Scrimmage Positionen.

Erläuterung

Wir haben in einer Fieldgoalsituation oft eine komplett andere Formation als im restlichen Spiel. Die Line steht eng zusammen und besteht letztlich aus neun Spielern – inklusive der Wingbacks – statt der üblichen fünf bis sieben. Aus diesem Grund ist es sehr nützlich für uns, ein weiteres Paar Augen näher an die Action zu bringen, statt die Endlinie zu überwachen, die in weit über 90 % der Situationen irrelevant ist.

Es gibt keine Beschränkung, was die Meterlinien betrifft. Selbst wenn Team A einen Fieldgoalversuch von der Mittellinie durchführen möchte, begibt sich der Sidejudge in die Position des zweiten Umpire.

Positionen und Zonen

Referee

Startposition
  1. Eine Position auf der Seite des Kickers einnehmen,
    1. auf der Höhe des Kickers und in Richtung des Holders blickend,
    2. deutlich außerhalb der Formation.
  2. Ball freigeben.
  3. Hat ein Team beim Try keinen Kicker auf dem Feld, nehmen wir unsere normalen Scrimmage Positionen ein.
  4. Sofern es erforderlich ist, sperrt der Centerjudge den Snap und der Referee gibt dann dem Centerjudge das Signal sich auf seine Position zu begeben.
Verantwortlichkeit
  1. Nach einem Touchdown verzögert der Referee die Ballfreigabe für den Try bis alle Schiedsrichter in Position sind.
  2. Kicking Team zählen und mit Umpire abgleichen.
  3. Vor dem Snap die Bewegungen aller Backs überwachen.
  4. Hauptaugenmerk auf Aktionen gegen Kicker und Holder.
  5. Auf fehlgeschlagene Snaps vorbereitet sein.
  6. Entsteht ein Lauf- oder Passspiel, Überwachung wie bei Scrimmage Plays.
  7. Punkte nur anzeigen, wenn alle Voraussetzungen deutlich erfüllt sind und mit Sicherheit keine Flaggen auf dem Feld liegen.

Centerjudge

Startposition
  1. Eine Position auf der Seite des Holders einnehmen,
    1. auf der Höhe des Kickers und in Richtung des Holders blickend, (gegenüber dem Referee)
    2. deutlich außerhalb der Formation.
  2. Auswechslungen gemeinsam mit dem Referee koordinieren.
Verantwortlichkeit
  1. Nach dem Spotten des Balls oder Übernahme des vom Umpire gespotteten Balls in eine Position hinter und seitlich des Snappers.
  2. Diese Position ist so zu wählen, dass der Centerjudge „aus den Füßen der inneren Linespieler raus ist“ während sich diese auf Position begeben und nicht durch die Lücke zwischen Center und Guard gehen muss.
  3. In dieser Position befindet sich der Centerjudge auch deutlich im Sichtfeld des Kickers / Holders, so dass diese erkennen können, dass der Snap unterbunden ist, solange sich der Centerjudge dort befindet.
  4. In dieser Position Blickkontakt mit dem Referee aufnehmen.
  5. Die Position halten, solange der Referee dazu gibt.
  6. Ansonsten begibt sich der Centerjudge schnell auf seine Position.
  7. Primär verantwortlich für den Tackle und Tight End auf dieser Seite.
  8. Goallineverantwortung für Team A bei langen Returns.

Umpire und Sidejudge

Startposition
  1. Der Umpire bleibt zu Beginn jedes Fieldgoalversuchs oder Try Downs über dem Ball stehen, bis der Referee ihm ein Zeichen gibt, auf seine Position zu gehen.
  2. Sidejudge bestimmt in der Zeit bis zum Signal des Referees die Overload Seite der Defense Formation und stellt sich entsprechend auf. Er stimmt sich verbal dazu mit dem Umpire ab.
  3. Sidejudge und Umpire stellen sich 5-7 m von der Line of Scrimmage auf.
Verantwortlichkeit
  1. Kicking Team zählen und mit Referee abgleichen.
  2. Der Sidejudge verständigt sich vor dem Play mit dem Umpire, dass er die Überwachung seiner Seite der Line übernimmt, z. B. mit einem lauten „Double Umpire“, damit der Umpire weiß, dass ihm Arbeit abgenommen wird und die Zuständigkeiten neu verteilt werden.
    1. Umpire: 1. Eigene Seite der Line überwachen, inklusive Center / Snapper. 2. Bei einem Overload die kurze Seite und den Snapper übernehmen. Siehe Abschnitt Overload.
    2. Sidejudge:
      1. Eigene Seite der Line überwachen.
      2. Bei einem Overload die überladene Seite übernehmen. Siehe Abschnitt Overload
    3. Die Verantwortungsbereiche werden nicht über Kreuz beobachtet, damit die Sicht nicht durch blockende Spieler verdeckt wird.
  3. Auf Leverage1, Leaping2 und "Pull and Shoot"3-Fouls achten.

Linesman und Linejudge

Startposition
  1. Normale Position einnehmen, wie bei allen Scrimmage Plays.
Verantwortlichkeit
  1. Überwachung von Wingback und Tight End.
  2. Die Scrimmage Line halten, bis der Ball die Neutrale Zone überquert.
  3. Überwachung der Seitenlinie bis zur Endlinie.
  4. Wenn der Kick deutlich ungeblockt aufs Tor geht, nach dem Play reinkommen und auf die Linespieler zubewegen, um weitere Aktionen zu unterbinden.

Backjudge und Fieldjudge

Startposition
  1. Direkt unter der jeweiligen Torstange des Fieldgoals.
  2. Wenn man sich nicht unter den Torpfosten stellen kann, etwa einen Meter dahinter postieren.
Verantwortlichkeit
  1. Receiving Team zählen und miteinander abgleichen. Ggf. verbal kommunizieren.
  2. Entscheidung über erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Fieldgoalversuch.
  3. Der Schiedsrichter, der näher zum Ball steht, trifft die Entscheidung und kommuniziert mit dem Kollegen.
  4. Anzeige:
    1. Erfolgreiches Fieldgoal: beide .
    2. Kick seitlich vorbei: Schiedsrichter an diesem Pfosten zeigt dies mit dem entsprechenden an. Zusätzlich kann das Signal für gegeben werden.
    3. Kick zu kurz: .
  5. Mit einem missglückten Versuch oder Fake rechnen und sich dann in die entsprechende Position bewegen. Siehe Abschnitt Overload
  6. Der Backjudge pfeift ab.
  7. Auf illegale Berührungen oder Schlagen des Balls, geblockte Kicks oder Kicks, die die Querlatte oder den Goalpost treffen achten.
  8. Der Backjudge entscheidet dann über die Gültigkeit des FG-Versuchs.

Grafik Aufstellung

Overload

Sollte die Formation der Defense klar zu einer Seite überladen sein, wechselt der Sidejudge auf jene Seite, damit der Umpire nicht eine Überzahl und den Snapper überwachen muss.

Broken Plays / Fakes / Geblockte Kicks

Broken Plays / Fakes

Snap innerhalb B's 10

Geht – aus Sicht der Offense – etwas schief oder handelt es sich um einen Fieldgoal Fake, müssen primär Goalline und Endzone überwacht werden. Aus diesem Grund zieht sich der Sidejudge – bei einem Try von B’s 3 bis zu einem Try / FG Versuch von B’s 10 – von der Double Umpire Position auf die Endlinie zurück. Er begibt sich also quasi in die Backjudge-Position.

Backjudge und Fieldjudge verlassen ihre Position unter den Goalposts und weichen nach außen zu den Endlinienpylonen aus, um die Crew in die beste Position für ein „boxing in“ zu bringen. Der Backjudge bewegt sich in Richtung Sidejudge Position, der Fieldjudge in Richtung seiner Standardposition bei Scrimmage Plays. Die Bewegung zum Pylon ist wichtiger als das Erreichen dessen! Die Beobachtung des Spielgeschehens soll unter dieser Mechanic nicht leiden!

SRNeue PositionÜberwacht
UbleibtLoS/Blocks
SJEndlinePassspiel
BJSJ PylonPassspiel
FJFJ PylonPassspiel
LMRead/ReactGoalline
LJRead/ReactGoalline

Snap zwischen B's 10 und B's 20

Wenn bei einem Snap zwischen B’s 10 und B’s 20 etwas schief geht, ist der Weg für den Sidejudge zu weit, um die Endlinie zu erreichen. In diesen Fällen wird er in der Double Umpire Position bleiben. Backjudge und Fieldjudge bewegen sich wie in der Situation oben in Richtung Endlinienpylonen.

Linesman und Linejudge lesen die Situation und sind für beide Goallines verantwortlich. Je nachdem, in welche Richtung der Ball ggf. advanct wird.

SRNeue PositionÜberwacht
UbleibtLoS/Blocks
SJbleibtLoS/Blocks
BJSJ PylonPassspiel
FJFJ PylonPassspiel
LMRead/ReactGoalline
LJRead/ReactGoalline

Snap außerhalb B's 20

Wenn bei einem Snap von außerhalb B’s 20 etwas schief geht, ist auch hier der Weg für den Sidejudge zu weit, um die Endlinie zu erreichen. In diesen Fällen wird er in der Double Umpire Position bleiben. Backjudge und Fieldjudge bewegen sich in dieser Situation diagonal durch die Endzone auf die Goallinepylonen auf ihrer Seite des Feldes zu, um die Goalline von dort aus zu überwachen, falls Team A den Ball recovert und per Lauf oder Pass B’s Goalline angreift. Da es – in der Regel – einen Moment dauert, bis sich diese Situation entwickelt hat, haben Backjudge und Fieldjudge ausreichend Zeit, um die nötige Entfernung zurückzulegen und in Position zu sein.

SRNeue PositionÜberwacht
UbleibtLoS/Blocks/Pass
SJbleibtLoS/Blocks/Pass
BJSJ Goalline PylonGoalline/Endzone
FJFJ Goalline PylonGoalline/Endzone
LMRead/ReactSpots zwischen B’s 3 und A’s Goalline
LJRead/ReactSpots zwischen B’s 3 und A’s Goalline

Geblockte Kicks / zu lange Snaps

Es ist immens wichtig, dass in dieser Situation die weitere Entwicklung des Plays beobachtet wird. Kommt es zu einem Team Ballbesitzwechsel und einem Return durch Team B, haben Centerjudge, Linesman und Linejudge Verantwortung für A’s Goalline. Vor dem Play müssen sich Linesman und Linejudge darüber klar sein, auf welcher Feldseite der Centerjudge steht. Wer das Gesicht des Centerjudge sehen kann, geht mit ins Offensive Backfield um zu unterstützen und über Ballbesitz etc. zu entscheiden. Wer den Rücken des Centerjudge sieht, bleibt an der Scrimmage Line und überwacht diese. Geblockte Kicks werden selten von Team A advanct. Obwohl wir darauf vorbereitet sein müssen, dass A advancen wird, ist eine Recovery durch B sehr viel wahrscheinlicher. Bei einem beginnenden Return durch B sollten Centerjudge, Linesman und Linejudge vor allem an eines denken: „A’s Goalline!“.

Dies ist die hohe Schule der Reverse Mechanics.

Alle

Sollte sich ein Team B-Spieler in einer Position befinden, einen zu kurz geratenen Fieldgoalversuch zurückzutragen, gilt ihm und der Situation eine besondere Aufmerksamkeit.

Swinging Gate

Referee

Startposition

Rechts hinter dem potenziellen Passer

Verantwortlichkeit

Spieler hinter dem Snapper.

Centerjudge

Startposition
Verantwortlichkeit

Umpire

Startposition
  1. hinter die Linespieler
  2. ungefähr mittig zwischen Snapper und mittlerem Lineman
Verantwortlichkeit

Blocks an der Linie

Linesman und Linejudge

Startposition

Wie bei anderen Scrimmage Downs auch.

Verantwortlichkeit
  1. Der Linesman hat den Snapper als Key
  2. Der Linejudge überwacht mögliche Passempfänger hinter den Linespielern

Sidejudge und Fieldjudge

Startposition

Sofern sich kein offensichtlicher Holder & Kicker hinter dem Snapper befindet, stehen Side- und Fieldjudge auf dem Pylon am Schnittpunkt von End- und Außenlinie.

Verantwortlichkeit
  1. Der Fieldjudge identifiziert ggf. berechtigte Receiver an der Line
  2. Der Sidejudge hat den äußersten Receiver auf seiner Seite als Key

Backjudge

Startposition

Unter dem Goalpost.

Verantwortlichkeit

Berechtigte Passempfänger über die Mitte

Alle

Shiftet Team A aus dem Swinging Gate in eine normale FG- oder auch normale Scrimmage-Formation, nehmen alle Schiedsrichter ihre gewöhnlichen Positionen ein.