Skip to main content

Reverse Mechanics

Im Falle, dass durch Team B ein freier Ball (Fumble oder Rückpass) abgefangen oder recovert wird oder ein Vorwärtspass abgefangen wird, ändern sich die Verantwortlichkeiten.

Positionen

Referee

1.Aktionen gegen den Quarterback beobachten, da dieser verteidigungslos ist, sofern er nicht am Spielgeschehen teilnimmt. 2. Besonderes Augenmerk gilt Targeting Fouls und Aktionen gegen Spieler, die deutlich nicht mehr am Spielgeschehen teilnehmen.

Centerjudge

  1. Aktionen gegen den Quarterback beobachten, da dieser verteidigungslos ist, sofern er nicht am Spielgeschehen teilnimmt.
  2. Besonderes Augenmerk gilt Targeting Fouls und Aktionen gegen Spieler, die deutlich nicht mehr am Spielgeschehen teilnehmen.
  3. Verantwortung für Team A’s Goalline.

Umpire

  1. Blocks beobachten.
  2. Weiter dem Geschehen folgen und Position auf dem Feld entsprechend anpassen.
  3. Besonderes Augenmerk gilt Targeting Fouls und Aktionen gegen Spieler, die deutlich nicht mehr am Spielgeschehen teilnehmen.

Linesman und Linejudge

  1. Im Falle, dass der Ball unmittelbar nach dem Team Ballbesitzwechsel dead ist, Dead Ball Spot nehmen.
  2. Ansonsten versuchen schnellstmöglich 15 - 20 Meter Puffer zum Ballträger zu bekommen.
  3. Dem Play wenn möglich nicht den Rücken zu drehen. Bei Körperdrehungen darauf achten, sich über „innen“ zu drehen.
  4. Endet das Play auf der eigenen Spielfeldseite und Sidejudge / Fieldjudge nehmen den Out-of-bounds-Spot, dann müssen Linesman / Linejudge die Aktionen um den Ballträger überwachen und ggf. den Ballträger aus der gegnerischen Teamzone hinaus geleiten.
  5. Verantwortung für Team A’s Goalline und Spots innerhalb Team A’s 3 Meterlinie.

Sidejudge und Fieldjudge

  1. Im Falle, dass der Ball nach Team Ballbesitzwechsel nicht sofort dead ist, wechselt die Verantwortung von Forward Progress von Linesman / Linejudge zu Fieldjudge / Sidejudge.
  2. Forward Progress bestimmen wenn nötig.
  3. Den Ballträger bis an A’s 3 Meterlinie beobachten, wenn er sich in der eigenen Seitenzone befindet - dabei ist ein Abstand von 5 - 10 Metern ideal
  4. Sollte es zu weiteren Ballübergaben kommen, entscheiden ob vorwärts oder rückwärts übergeben bzw. gepasst wurde.
  5. Geht der Lauf über die entfernte Spielfeldseite, ist die Überwachung der Backside (der Bereich hinter und abseits des Ballträgers) erste Priorität.
  6. Es kann notwendig sein die Crossfield Mechanics anzuwenden

Backjudge

  1. Blocks beobachten.
  2. Weiter dem Geschehen folgen und den Abstand je nach Feldposition nicht über 25 Meter anwachsen lassen.
  3. Besonderes Augenmerk gilt Targeting Fouls und Aktionen gegen Spieler, die deutlich nicht mehr am Spielgeschehen teilnehmen.