Wenn Zweifel bestehen, ob die Line to Gain erreicht wurde, soll nachgemessen werden.
Jeder Schiedsrichter kann zu diesem Zweck die Game Clock anhalten.
Durch das Measurement kommunizieren wir mit Teams und Zuschauern. In knappen
Situationen ist mitunter die Glaubwürdigkeit einer Schiedsrichterentscheidung in
Frage gestellt. Durch das Nachmessen festigen wir unsere Glaubwürdigkeit.
Der Ball verbleibt am Dead Ball Spot. Der überwachende Schiedsrichter soll den Ball
genau dort platzieren, wo er dead wurde.
Wir bewegen den Ball in dieser Situation nur zum genauen Spot, jedoch nicht
nach innen oder außen!
Wenn der Ball in dieser Situation zwischen den Hash Marks dead wird, sollen
die Flügelschiedsrichter den Spot dort – in der Feldmitte – nehmen und nicht
draußen an der Seitenlinie bleiben. Der Spot wird nicht durch das Reinlaufen
ungenau, sondern durch das Verbleiben an der Seitenlinie.
Verlangt ein Captain, dass nachgemessen wird, soll sein Anliegen geprüft werden.
Im Zweifel soll vor der Ballfreigabe nachgemessen werden.
Ein Nachmessen soll nicht zugelassen werden, wenn es unbegründet ist oder
der Ball bereits zum nächsten Versuch freigegeben wurde.
Um ein Nachmessen zu vermeiden:
Das Erreichen der Line to Gain vom Defense-Captain bestätigen lassen.
Das Nichterreichen der Line to Gain vom Offense-Captain bestätigen lassen.
Verbleiben Zweifel, nachmessen!
Der Ball darf, außer nach einem Nachmessen, nicht vom Dead Ball Spot fortgenommen
werden, besonders dann nicht, wenn der Ball in einer Seitenzone dead wird.
Wird der Ball im Aus dead, soll er an dem korrekten Schnittpunkt an der Seitenlinie
gelegt werden.
Den Bediener des Downanzeigers anweisen, die Down Box an die Stelle der vorderen
Stange (in Spielrichtung) zu platzieren, ohne die Nummer des vorherigen Downs
zu ändern.
Dies geschieht nur, wenn die Down Box für ein Penalty Enforcement nicht mehr gebraucht
wird.
Die Kette beidseitig an der Stelle ergreifen, an der der Kettenclip befestigt ist und
diese mit Hilfe der Kettencrew zur angeforderten Stelle ins Feld bringen. Der Downanzeiger
bleibt an der Seitenlinie.
Die Kette anhand des Kettenclips an der Stelle ausrichten, die vom Linejudge angezeigt
wird.
Nach dem Measurement, wenn die Kettencrew wieder die Position an der Seitenlinie
eingenommen hat, dem Referee ein Zeichen geben.
Falls der Ball außerhalb der Hash Marks gemessen wird, besorgen Sidejudge oder
Fieldjudge einen neuen Ball vom Team in Ballbesitz und übergeben ihn an den Centerjudge.
Sofern erforderlich sorgen sie für freies Blickfeld von der Press Box auf den Ball.
Entscheiden, ob die Line to Gain erreicht wurde und diese Entscheidung offiziell
anzeigen.
Wurde ein First Down erzielt, mit Zeichen gem. Abbildung 8.33 a) anzeigen.
Wurde kein First Down erzielt, kann der Referee die noch zu überbrückende Distanz
mit seinen Händen anzeigen, vgl. Abbildung 8.33 b).
Wurde bei einem Measurement außerhalb der Hash Marks kein First Down erzielt,
ergreift der Referee das Kettenglied an der Ballspitze, bewegt sich mit Linesman,
Linejudge und Umpire auf die nächstgelegene Hash Mark und platziert dort den
neuen Ball, den er vom Centerjudge erhält. Der Backjudge hält währenddessen den
Ball am Dead Ball Spot noch am Boden fest.
Der Referee gibt den Ball frei, wenn der Linesman anzeigt, dass die Kette und der
Downanzeiger wieder korrekt stehen.