Skip to main content

Vor dem Snap

Positionen

Referee

Startposition
  1. Aufstellung immer auf der rechten Seite des Quarterbacks.
  2. 12-15 Meter von der Scrimmage Line entfernt.
  3. Mindestens auf Höhe der Tight End Position, gerne weiter.
  4. So, dass aus dieser Position sowohl die Backs in der Tackle Box, als auch der Tackle auf der rechten Seite gut gesehen werden können.
Verantwortlichkeit
  1. Spieler der Offense zählen, bevor die Offense das Huddle bricht (wenn es kein Huddle gibt, dann so schnell wie möglich).
  2. Mit Umpire die Anzahl abgleichen.
  3. Formation der Offense checken und Tackle Box finden.
  4. Überwachung des rechten Tackles bei Lauf- und Passspielzügen.
  5. Backs in der Tackle Box und Quarterback auf illegale Motion und Fehlstarts überprüfen.
  6. Ruckartige Bewegungen der eingeschränkten Linespieler überwachen. Vor allem solche, die von anderen Schiedsrichtern nicht erkannt werden können.

Centerjudge

Startposition
  1. Nach dem Spotten des Balls oder Übernahme des vom Umpire gespotteten Balls in eine Position hinter und seitlich des Snappers bewegen.
  2. Diese Position ist so zu wählen, dass der Centerjudge „aus den Füßen der inneren Linespieler raus ist“ während sich diese auf Position begeben und nicht durch die Lücke zwischen Center und Guard gehen muss.
  3. In dieser Position befindet sich der Centerjudge auch deutlich im Sichtfeld des Quarterbacks, so dass dieser erkennen kann, dass der Snap unterbunden ist, solange sich der Centerjudge dort befindet.
  4. In dieser Position Blickkontakt mit dem Referee aufnehmen.
  5. Die Position halten, solange der Referee das gibt.
  6. Ansonsten bzw. auf Signal des Referee begibt sich der Centerjudge schnell auf seine Position aus der er Referee und Quarterback sehen kann. Dabei bewegt er sich immer rückwärts, um Snapper und Referee im Blickfeld zu haben.
  7. Aufstellung immer auf der linken Seite des Quarterbacks.
  8. 10-12 Meter von der Scrimmage Line entfernt.
  9. Mindestens auf Höhe außerhalb der Tackle Position.
  10. So, dass aus dieser Position sowohl der Quarterback, der Referee als auch der Tackle auf der linken Seite gut gesehen werden können.
Verantwortlichkeit
  1. Überwachung des linken Tackles bei Lauf- und Passspielzügen.
  2. Der Centerjudge muss sich bis zum Snap bereit halten diesen noch zu unterbinden. Es empfiehlt sich die Namen von Snapper und Quarterback zu kennen, um diese mit ihren Namen ansprechen zu können.
  3. Der Centerjudge muss den Snap (erneut) unterbinden, sobald der Referee das dazu gibt.
  4. Primär verantwortlich für das Spotten des Balls,

    bei allen Spielzügen, die hinter der neutralen Zone enden oder jenseits der neutralen Zone außerhalb der Hashmarks auf der Refereeseite

    enden.

  5. Unterstützt bei der Ballposition (z. B. mithilfe eines zweiten Downindicators) den Umpire, wenn der Ball zum Previous Spot zurückgebracht werden muss.
  6. Der Centerjudge unterstützt den Referee bezüglich des Status der Gameclock.

Umpire

Startposition
  1. Startposition ist 8-10 Meter im Backfield der Defense.
  2. Möglichst so, dass ein Tight End nicht in seiner Passroute behindert wird.
  3. Idealerweise versetzt zum Tight End, auf der anderen Seite der Formation.
  4. Ggf. durch Kommunikation mit den Linebackern und Safeties eine geeignete Position finden, welche die Arbeit der Defense Spieler nicht beeinträchtigt.
Verantwortlichkeit
  1. Spieler der Offense zählen, bevor die Offense das Huddle bricht (wenn es kein Huddle gibt, dann so schnell wie möglich).
  2. Mit Referee die Anzahl abgleichen.
  3. Formation der Offense lesen und die unberechtigten Linespieler erkennen.
  4. Ruckartige Bewegungen der eingeschränkten Linespieler überwachen. Vor allem solche, die von anderen Schiedsrichtern nicht erkannt werden können.
  5. Bewegungen von Snapper (Center) und Guards vor dem Snap überwachen.
  6. Auf mögliche, nachgeahmte Offensestartsignale durch Spieler der Defense achten.
  7. Legalität des Snaps überwachen.
  8. Auf Linebacker und deren Wege achten, um nicht mit ihnen zu kollidieren oder ihnen im Weg zu stehen.
  9. Der Abstand zur Scrimmage Line soll gemäß der Breite der Formation angepasst werden. Je breiter die Formation (Splits) der inneren Linespieler, desto größer der Abstand.
  10. Auf die Nummerierung der inneren Linespieler und ggf. Ausnahmen zur Nummerierung achten.
  11. Primär verantwortlich für das Spotten des Balls bei allen Spielzügen, die jenseits der neutralen Zone innerhalb der Hashmarks enden und Spielzügen, die außerhalb der Hashmarks auf der Centerjudgeseite enden.

  12. Spottet der Umpire den Ball, legt er ihn hin und übergibt danach die Überwachung des Snappers an den Centerjudge ab. Dann erst begibt er sich auf seine Position.

Linesman und Linejudge

Startposition

Außerhalb der Seitenlinie, an der Scrimmage Line.

Verantwortlichkeit
  1. Lesen der Formation der Offense und erkennen des eigenen Keyspielers in der Formation.
  2. Kommunikation mit dem äußersten Receiver. Steht dieser on oder off? Siehe dazu Kapitel Keys finden und verstehen.
  3. Ruckartige Bewegungen der Tackles überwachen. Zusätzliche alle offensichtlichen, schnellen Bewegungen der inneren Linespieler, die von anderen Schiedsrichtern nicht erkannt werden können.
  4. Hauptaugenmerk auf:
    1. Illegale Formationen
    2. Fehlstarts:
      1. Tackle
      2. Spieler außerhalb des Tackles auf der eigenen Feldseite.
    3. Encroachment
      1. Insbesondere bei jungen und unerfahrenen Spielern sind wir hier nicht kleinlich, sondern zeigen durch gute Kommunikation mit dem Spieler, bis wohin er sich aufstellen darf.
  5. Wenn ein Spieler in Motion geht, wird er von dem Flügelschiedsrichter überwacht, auf dessen Spielfeldseite (vom Ball aus gesehen) er sich befindet, um sicher zu stellen, dass die Motion legal ist. Die Richtung der Motion ist unerheblich. Eklatante und deutliche Vergehen sollen von der weiten Seite nicht ignoriert werden.

Fieldjudge und Sidejudge

Startposition
  1. Startposition ist 15-20 m von der Scrimmage Line entfernt, außerhalb der Seitenlinie.
  2. Der Sidejudge gibt die Startposition vor, angepasst an die Situation und das Passverhalten der Teams.
Verantwortlichkeit
  1. Spieler der Defense zählen, bevor die Offense das Huddle bricht – wenn es kein Huddle gibt, dann so schnell wie möglich.
  2. Mit Backjudge die Anzahl abgleichen.
    1. In Hurry Up Situationen – insbesondere bei sichtbarer Play Clock – gleichen nur Back- und Fieldjudge die Anzahl ab.
    2. Wenn dann vor dem Snap noch Zeit ist, Back- und Sidejudge.
  3. Formation lesen und die passberechtigen Keyspieler erkennen.
  4. Schiedsrichterzone bei Bedarf räumen lassen, damit Flügel- und tiefe Flügelschiedsrichter ungehindert arbeiten können.
  5. Ist eine sichtbare Play Clock vorhanden, ist der Sidejudge für die Überwachung dieser zuständig und damit für Spielverzögerungsfouls der Offense.
    Ausnahme: Bei Free Kicks überwacht der Referee die sichtbare Play Clock.

Backjudge

Startposition
  1. Startposition ist im Backfield der Defense
    1. 5 m tiefer als Field- und Sidejugde,
    2. orientiert am Sidejudge,
    3. auf der Strong Side.1 Bei ausgeglichener Formation2 ist die Linejudge Seite die Strong Side.
    4. seitlich im Rahmen der Torpfosten, damit der Backjudge während des Plays auch auf die andere Feldseite herüberkommen kann.
    5. Wir gehen vor dem Snap seitlich nicht bis zur Hash Mark.
  2. Eine Motion kann die Strong Side neu definieren. Die Position des Motion Man beim Snap ist entscheidend. In diesem Fall muss die Startposition vom Backjudge angepasst werden.
Verantwortlichkeit
  1. Spieler der Defense zählen, bevor die Offense das Huddle bricht – wenn es kein Huddle gibt, dann so schnell wie möglich.
  2. Mit Field- und Sidejudge die Anzahl abgleichen.
    1. In Hurry Up Situationen – insbesondere bei sichtbarer Play Clock – gleichen nur Back- und Fieldjudge die Anzahl ab.
    2. Wenn dann vor dem Snap noch Zeit ist, Back- und Sidejudge.
  3. Der Backjudge hat die Game Clock und nimmt die Spielzeit.
  1. Bei einer sichtbaren Game Clock ist der Backjudge für die Überwachung dieser zuständig.
    1. Sollte die sichtbare Game Clock laufen, obwohl sie der Regel nach stehen sollte, gibt der Backjudge das entsprechende Signal zum Stoppen der Uhr.
    2. Sollten mehrfach Fehler bei der Zeitnahme festgestellt werden, nimmt der Backjudge eine Schiedsrichterauszeit und informiert den Referee, damit dieser ggf. die sichtbare Game Clock abschalten lassen kann.
  2. Formation lesen und die passberechtigten Keyspieler erkennen.
  3. Der Backjudge kann den Ball spotten, bei allen Spielzügen, die mit großem Raumgewinn jenseits der neutralen Zone innerhalb der Hashmarks enden.

Grafik Aufstellung bei Scrimmage Plays

Zählen

Wir zählen die Spieler vor jedem Down. Es gibt keine Entschuldigung dafür, ein Team in Überzahl spielen zu lassen! Und sei es nur für ein einziges Play!

Es gibt Situationen, in denen die Regel vorschreibt, wie lange ein Team während des Auswechselprozesses maximal in Überzahl auf dem Feld oder im Huddle sein darf. In anderen Situationen wird die Überzahl erst mit dem Snap oder Free Kick zum Foul.

Um die jeweilige Anzahl an Spielern festzustellen und mit den Kollegen abzugleichen, benutzen die Schiedsrichter Zusatzzeichen.

  1. 11 Spieler – Ausgestreckter Arm mit Faust v. d. Oberkörper
  2. Mehr als 11 Spieler – Flache Hand an der Mütze
  3. Weniger als 11 Spieler – Ausgestreckter Arm mit offener Hand und gespreizten Fingern

Zählverantwortlichkeiten

  1. Referee und Umpire haben Primärverantwortung Team A zu zählen.
  2. Linesman und Linejudge haben Sekundärverantwortung Team A zu zählen – sie zählen insbesondere dann Team A und überwachen dessen Auswechslungen, wenn Team A das Team an ihrer eigenen Seitenlinie ist.
  3. Fieldjudge, Sidejudge and Backjudge zählen Team B. Zählen und Abgleichen sollen unter den tiefen Schiedsrichtern so früh wie möglich geschehen. Ein verbaler Abgleich („Ich habe elf!“) kann in No-Huddle Situationen hilfreich sein.
  4. Der Centerjudge hat keine Zählverantwortlichkeit.