Laufspiel
Referee
Verantwortlichkeit
- Nach dem Snap
- die Aktionen hinter der neutralen Zone beobachten und den Ballträger bis zur neutralen Zone begleiten.
- den Status des Balles kennen und den Quarterback bei Handoffs und Rückpässen beobachten.
- Entwickelt sich ein Lauf über die rechte Seite, den Fokus auf die Blocks am Point of Attack lenken.
- Bei Läufen über die linke Seite liegt der Fokus auf Blocks hinter dem Ballträger bzw. Point of Attack.
- Bei Läufen, die hinter der neutralen Zone im Aus oder in einer Seitenzone enden, unterstütze Linejudge oder Linesman beim Spotten.
- Wenn der Ball dead ist. Koordiniere mit Linejudge oder Linesman die Rückkehr eines Ballträgers im Aus zurück zum Spielfeld, wenn er im Aus in der gegnerischen Teamzone ist.
- Dem Ballträger bei Läufen über die rechte Seite zügig – nicht hektisch – in die Seitenzone folgen und deutlich hinter ihm bleiben. Bleibe dabei deutlich innerhalb der Neunmetermarkierungen.
- Wenn der Quarterback bei Option Plays selbst und in Richtung der Defense läuft, übernimmt der Referee den Pitchman und übergibt den Quarterback an den Flügelschiedsrichter.
- Wenn der Quarterback den Ball pitcht, beim Quarterback bleiben und diesen weiter beobachten (Cheap Shot Gefahr).
- Nach Team Ballbesitzwechseln beim Quarterback bleiben. Dieser ist nun verteidigungslos, sofern er nicht am Spielgeschehen teilnimmt!
Referees achten zusammen mit dem Centerjudge insbesondere auf Targeting und illegale Blocks im Stile eines persönlichen Fouls, gegen den Quarterback, wenn dieser nicht mehr am Spielgeschehen teilnimmt.
Centerjudge
Verantwortlichkeit
- Nach dem Snap
- die Aktionen hinter der neutralen Zone beobachten und den Ballträger bis zur neutralen Zone begleiten.
- den Status des Balls kennen und den Quarterback bei Handoffs und Rückpässen beobachten.
- Entwickelt sich ein Lauf über die linke Seite, den Fokus auf die Blocks vor dem Ballträger
- Bei Läufen über die rechte Seite liegt der Fokus auf Blocks hinter dem Ballträger bzw. Point of Attack.
- Bei Läufen, die hinter der neutralen Zone im Aus oder in einer Seitenzone enden, unterstütze Linejudge oder Linesman beim Spotten.
- Dem Ballträger bei Läufen über die linke Seite zügig – nicht hektisch – in die Seitenzone folgen und deutlich hinter ihm bleiben. Bleibe dabei deutlich innerhalb der Neunmetermarkierungen.
- Wenn der Quarterback bei Option Plays über die linke Seite selbst und in Richtung der Defense läuft, übernimmt der Centerjudge den Pitchman und übergibt den Quarterback an den Flügelschiedsrichter.
- Wenn der Quarterback den Ball pitcht, bleibt der Centerjudge beim Quarterback und beobachtet diesen weiter (Cheap Shot Gefahr).
- Nach einem Team Ballbesitzwechsel beim Quarterback bleiben. Dieser ist nun verteidigungslos, sofern er nicht am Spielgeschehen teilnimmt!
Centerjudges achten zusammen mit dem Referee insbesondere auf Targeting und illegale Blocks im Stile eines persönlichen Fouls, gegen den Quarterback, wenn dieser nicht mehr am Spielgeschehen teilnimmt.
Umpire
Verantwortlichkeit
- Nach dem Snap bei Läufen zwischen den Tackles, Blocks vor dem Ballträger und am Point of Attack überwachen.
- Besonderes Augenmerk auf Halten durch beide Teams und Chop Blocks.
- Bei Läufen außerhalb der Tackles langsam mit dem Spielfluss drehen und das Geschehen auf der Backside1 überwachen.
- Gerade hinter dem Play kommt es oft zu Clipping Fouls.
- Bereit sein bei weiten Läufen den Fokus weiter nach vorne (zweites Level) zu richten.
Linesman und Linejudge
Verantwortlichkeit
- Nach dem Snap die ersten Aktionen vom und gegen den eigenen Keyspieler beobachten.
- Bei Läufen hinter und in der neutralen Zone, die über die eigene Seite gehen, Aktionen und Blocks vor dem Ballträger überwachen.
- Forward Progress bestimmen, wenn nötig.
- Den Ballträger jenseits der Scrimmage Line beobachten, wenn er sich in der eigenen Seitenzone befindet – dabei ist ein Abstand von 5 - 10 Metern ideal.
- Geht der Lauf über die entfernte Spielfeldseite, ist die Überwachung der Backside erste Priorität.
Sidejudge und Fieldjudge
Verantwortlichkeit
- Nach dem Snap die Aktionen vom und gegen den eigenen Keyspieler beobachten.
- Besonderes Augenmerk liegt auf illegalen Crackback Blocks.
- Während des Downs sollte möglichst ein 15-20 Meter Puffer zwischen Receiver und Schiedsrichter sein.
- Dem Play, wenn möglich, nicht den Rücken zudrehen. Bei Körperdrehungen darauf achten, sich über „innen“ zu drehen.
- Endet das Play auf der eigenen Seite des Feldes im Aus und Linesman oder Linejudge nehmen den Out-of-bounds-Spot, dann müssen Sidejudge und Fieldjudge die Aktionen um den Ballträger überwachen und ggf. aus der gegnerischen Teamzone hinaus geleiten.
- Verantwortung für B’s Goalline und Spots innerhalb von B’s 3-Meterlinie.
Backjudge
Verantwortlichkeit
- Nach dem Snap die Aktionen vom und gegen den eigenen Keyspieler beobachten.
- Wenn der Ball in Richtung Seitenzone bewegt wird, seitliche Rückwärtsbewegung, um die Aktionen vor dem Ballträger überwachen zu können und dem Umpire bei der Überwachung von Blocks im zweiten Level zu helfen.
- Bewegung zum Ball, wenn er in der eigenen Zone dead wird.
- Wenn in der eigenen Zone nichts zu überwachen ist, Blocks und Kontakte fernab des Point of Attack suchen und überwachen.
- Überwachung von Ballträgern übernehmen, die sich losreißen und plötzlich großen Raumgewinn erzielen.
- Wenn der Ballträger ins Aus läuft, die Zone um ihn herum abdecken und überwachen.
- Bei langen Plays, Goallineverantwortung.