Skip to main content

Extraperioden

Der Coin Toss in Extraperioden wird wie der Coin Toss zu Beginn des Spiels behandelt. Die Wahlmöglichkeiten sind allerdings modifiziert und sind nachfolgend erläutert.

Wann Extraperioden

Endet die vierte Spielperiode mit einem Gleichstand, so endet das Spiel normalerweise unentschieden. Es kann jedoch nötig sein, einen Gewinner in Extraperioden zu ermitteln. Auch bei Turnieren und internationalen Begegnungen kann dies der Fall sein. Regelungen diesbezüglich sind in der BSO und den jeweiligen Turnier- oder Ligenordungen zu finden.

Zitat aus BSO § 24:

Besteht nach der regulären Spielzeit eines Pflichtspiels Punktgleichheit, wird dieses Spiel nicht verlängert.

Ausnahmen: Pokalspiele, Play-Off- sowie Relegations-, Qualifikations- und alle Entscheidungsspiele, jedoch immer nur in einem gegebenenfalls vorhandenen Rückspiel. Ein Sieger wird dann in Extraperioden ermittelt.

Vorbereitung

Sollten Extraperioden in einem Spiel möglich sein, ist es ratsam, den Ablauf und entsprechende Regeln1 im Pregame anzusprechen. Spätestens in der Halbzeitpause muss jeder in der Crew wissen, was nach Ende der regulären Spielzeit zu tun ist!

Ende der regulären Spielzeit

Nach Ende der vierten Spielperiode lassen die Schiedsrichter das Spielfeld räumen und sorgen dafür, dass die Teams in ihre Teamzonen zurückgehen. Anschließend treffen sich die Schiedsrichter zu einer kurzen Besprechung in der Spielfeldmitte. Hier soll kurz über den Ablauf der Extraperioden gesprochen werden. Anschließend begeben sie sich an ihre Seitenlinien. Der Backjudge geht an die Press Box Seitenlinie. Referee und Umpire verbleiben in der Spielfeldmitte. Der Coin Toss vor den Extraperioden wird nur von Referee und Umpire geleitet.

Der Münzwurf

  1. Das Gastteam hat erneut die Wahl beim Coin Toss.
  2. Der Referee zeigt beiden Teams erneut seine Münze und erklärt, welche Seite welche Funktion hat (Heads / Tails, Kopf / Zahl etc.).
  3. Der Captain des Gastteams gibt seine Wahl vor dem Münzwurf laut und deutlich bekannt. Referee und Umpire wiederholen laut und deutlich die Wahl, bevor die Münze geworfen wird.
  4. Der Referee wirft die Münze so in die Luft, dass diese sich deutlich sichtbar mehrfach dreht. Die Münze wird nicht gefangen, sondern auf den Boden fallen gelassen!

Bekanntgabe der Wahl

Der Gewinner des Coin Toss hat gemäß der Regel2 folgende Wahlmöglichkeiten:

  1. Offense oder Defense, wobei die Offense an der gegnerischen 25-Meterlinie ihre erste Ballbesitz-Serie beginnt;
  2. an welchem Ende des Feldes diese beiden Ballbesitz-Serien in dieser Extraperiode gespielt werden müssen.

Das wahre Leben

De Facto wird der Gewinner des Coin Toss „Defense“ wählen, um auf die Leistung der Offense des Gegners reagieren zu können.

Verbleibende Wahlmöglichkeit

Das Team, das die verbleibende Wahloption hat, wählt nun die Endzone, auf die gespielt werden soll. In Stadien mit großem Zuschauerlärm kann dies durchaus ein Faktor sein.

Anzeige des Ergebnisses

  1. Die Captains stellen sich mit dem Rücken zu der Endzone auf, die ihr jeweiliges Team verteidigen wird.
  2. Der Referee stellt sich auf der Press Box Seite neben den Captain des Teams, das als erstes seine Offense aufs Feld schicken wird und zeigt einen „ersten Versuch“ in die Richtung an, in die die Offense spielen wird.
  3. Hat er ein Mikrofon, macht er gleichzeitig die entsprechende Ansage.

Weitere Extraperioden

Sollten weitere Extraperioden nötig sein, weil der Spielstand nach der ersten Extraperiode unentschieden ist, hat nun der Verlierer des Coin Toss die erste Wahl. In allen weiteren Extraperioden wechseln sich die Teams mit der Wahl ab. Der Gewinner des Coin Toss hat in allen ungeraden Extraperioden die Wahl, der Verlierer in allen geraden. Auch hier wird wahrscheinlich „Defense“ gewählt werden. Die Optionen werden bei den Head Coaches von Linesman und Linejudge abgefragt und an den Referee kommuniziert, der dann die entsprechende Ansage macht. Die Captains brauchen nicht erneut in die Spielfeldmitte zu kommen.

Nach dem Coin Toss

  1. Die Schiedsrichter treffen sich zu einem kurzen Huddle und notieren den Ausgang des Coin Toss.
  2. Der schlagfertigste Kollege gibt erneut einen Schlachtruf vor und die Schiedsrichter brechen das Huddle, voller Vorfreude auf die Extraperioden, mit diesem Schlachtruf und einem Lächeln auf dem Gesicht.
  3. Alle begeben sich auf ihre Scrimmage Positionen.