Vorwärtspassspiel
Referee
Verantwortlichkeit
- Reihenfolge der Keyüberwachung:
- Primär Tackle auf der rechten Seite.
- Danach Linespieler, die foulen könnten.
- Immer auch der Passer, bis keine Gefahr mehr besteht, dass dieser gefoult wird.
- Nachdem der Passer den Pass geworfen hat, die Defense Spieler verbal warnen, z.B. mit „Ball ist weg!“
- Auf „Intentional Grounding“ achten: (Die drei P: Pocket, Pressure, Pass.)
- War der Passer noch in der Tackle Box (Pocket)?
- War der Passer unter Druck (Pressure)?
- Hat der Passer noch willentlich einen Vorwärtspass geworfen (Pass)?
- Mit Hilfe der kurzen und tiefen Flügelschiedsrichter:
- War ein Receiver in der Nähe?
- Hat der Pass die neutrale Zone überquert? (Auch im Aus.)
- Beim Snap von oder innerhalb B’s 7:
- Verantwortung, ob Pässe vorwärts oder rückwärts geworfen worden sind.
- Wenn der Quarterback zum Pass zurück geht, in einem 45 Grad Winkel zurückweichen, um einen optimalen Blickwinkel zu haben.
- Nach Team Ballbesitzwechseln ist der Quarterback verteidigungslos, sofern er nicht am Spielgeschehen teilnimmt, und Aktionen gegen ihn müssen überwacht werden!
Wir achten insbesondere auf Targeting und illegale Blocks im Stile eines persönlichen Fouls, gegen den Quarterback.
Centerjudge
Verantwortlichkeit
- Reihenfolge der Keyüberwachung:
- Primär Tackle auf der linken Seite.
- Danach Linespieler, die foulen könnten.
- Immer auch der Passer, bis keine Gefahr mehr besteht, dass dieser gefoult wird.
- Unterstütze den Referee bei „Intentional Grounding“ (vgl. Abbildung48.4.1)
- Beim Snap von oder innerhalb B’s 7:
- Verantwortung, ob Pässe vorwärts oder rückwärts geworfen worden sind.
- Wenn der Quarterback zum Pass zurück geht, in einem 45 Grad Winkel zurückweichen, um einen optimalen Blickwinkel zu haben.
- Verantwortlich für den Quarterback, wenn dieser außerhalb der 9 Meterlinien läuft und sich in die Teamzone auf der linken Seite bewegt.
- Nach Team Ballbesitzwechseln Team A’s Goallineverantwortung.
Umpire
Verantwortlichkeit
- Position anpassen, um einen klaren Blick auf Center (Snapper) und Guards zu behalten.
- Center und Guards beobachten, bis der Pass geworden ist.
- Unberechtige Receiver downfield gemeinsam mit Linesman und Linejudge identifizieren.
- Bei Pässen unterstützen, die in Bodennähe gefangen werden.
- Beim Snap von oder innerhalb B’s 7:
- Verantwortung, ob Pässe die neutrale Zone überqueren.
- Verantwortung, ob der Vorwärtspass jenseits der neutralen Zone geworfen wurde.
- Wird ein Vorwärtspass an oder in der neutralen Zone berührt, gibt der Umpire das
Linesman und Linejudge
Verantwortlichkeit
- Generelle Verantwortlichkeit wie beim Lauf.
- Bei einem Quarterback Sack ist der Schiedsrichter, der das Gesicht des Referees sehen kann, mitverantwortlich für den Forward Progress.
- Der Schiedsrichter, der den Rücken des Referees sieht, bleibt an der Scrimmage Line und überwacht diese.
- Verantwortung, ob Pässe die neutrale Zone überqueren.
- Verantwortung, ob der Vorwärtspass jenseits der neutralen Zone geworfen wurde.
- Gibt es einen Receiver Key, dann hat dieser Priorität vor dem Tackle.
- Wenn der eigene Receiver nicht bedroht ist, Tackle oder andere Receiver auf der eigenen Seite beobachten. Erinnerung: Der Centerjudge oder Referee hat primäre Verantwortung für den Tackle.
- Anschließend in die Zonenüberwachung wechseln.
- Wenn der Pass geworfen ist, vor allem, wenn er in den eigenen Verantwortungsbereich geworfen wurde, langsamer bewegen, um die Fangprozedur genauer zu sehen.
- Unberechtige Receiver downfield gemeinsam mit Umpire identifizieren.
- Pässe in die Zone zwischen Scrimmage Line und tiefe Schiedsrichter überwachen.
- Auf „Intentional Grounding“ Situationen vorbereitet sein und dem Referee ungefragt
die nötigen Informationen liefern.
- War ein Receiver in der Nähe?
- Hat der Pass die Scrimmage Line erreicht?
- Wenn der Pass auf die entfernte Spielfeldseite geht:
- Die Spieler hinter dem Play überwachen.
- auf unberechtigte Receiver downfield achten und den Umpire unterstützen.
- wissen, wo sich die unberechtigten Receiver aufhielten.
- Wird der Pass in die eigene Zone geworfen, entscheiden, ob er vorwärts oder rückwärts (Zusatzzeichen) war.
- Bei kurzen Vorwärtspässen hinter der Scrimmage Line, diese anzeigen mit einem Signal in Richtung der Defense – quasi ein „Rückpasssignal in die andere Richtung“, um bei knappen Entscheidungen zu kommunizieren.
Sidejudge und Fieldjudge
Verantwortlichkeit
- Ersten Kontakt zwischen Keyspieler und Defensive Back überwachen. Beide können festhalten.
- Ein großes Polster zwischen der eigenen Position und dem Key ist von besonderer Bedeutung, um den optimalen Beobachtungswinkel zu haben.
- Backpaddle (Rückwärtslaufen) vom ersten Moment an. Je nach Situation schneller oder langsamer werden.
- Die Seitenlinie von der eigenen Position bis zur Endlinie überwachen.
- Besonderes Augenmerk verdienen Situationen, in denen die Spieler sich zum Pass zurückbewegen.
Backjudge
Verantwortlichkeit
- Generelle Verantwortlichkeit wie beim Lauf.
- Aktionen vom und gegen den eigenen Keyspieler beobachten. Vom Snap bis zu dem Zeitpunkt, an dem in die Zonenüberwachung gewechselt werden muss.
- Ein „Man in Motion“ wird je nach seiner Position beim Snap zu einem Receiver im Zählschema. Daher kann sich die „Strong Side“ durch eine Motion ändern. Der Backjudge muss entsprechend reagieren.
Alle
Wir achten insbesondere auf:
- Berechtigte Receiver im Aus (durch Kontakt / freiwillig).
- llegale Pässe nach einem Catch.
- Berührung oder Catch durch unberechtigte Spieler.
- Halten durch Offense und Defense. Vor und nach dem Wurf.
- Bei knappen Entscheidungen an der Seitenlinie:
- Kommunizieren mit dem Kollegen an der Seitenlinie, wenn ein Catch möglich ist.
- Wer die Vorderseite des Receivers sieht, achtet auf Ballkontrolle.
- Wer die Rückseite des Receivers sieht, achtet auf Füße im Feld.
- Wer sich sicher ist, dass der Pass incomplete ist, braucht nicht zu kommunizieren und kann den Pass sofort incomplete geben.
- Wenn ein in der Luft befindlicher Receiver einen Pass nahe der Seitenlinie in der Luft erreicht und zuerst im Aus landet, soll das entsprechende Zusatzzeichen (vgl. Abbildung 8.11 a)) gegeben werden.
- Wird ein Catch nahe der Seitenlinie nur nahezu vervollständigt, ohne dass der Spieler Kontrolle über den Pass behält, bevor er ins Aus geht, soll das entsprechende Zusatzzeichen (vgl. Abbildung 8.11 b)) gegeben werden.
- Bei einem Team Ballbesitzwechsel so schnell wie möglich auf Reverse
Mechanics umschalten, die Blocks vor dem Ballträger und die Goalline
überwachen.
- Ergebnis des Plays immer an den Referee kommunizieren.
- Kein Schiedsrichter zeigt während der Ball live ist die neue Spielrichtung an.
- Ein nicht fangbarer Vorwärtspass muss deutlich und offensichtlich nicht fangbar sein.



Anmerkungen
Wir bleiben so lange bei unserem anfänglichen Keyspieler wie möglich. Dies ist zeitlich nicht näher zu spezifizieren. Spieler, die gerade keinen direkten Gegenspieler haben, können kaum foulen oder gefoult werden. In solchen Fällen wechseln wir schnell in die Zonenüberwachung und suchen uns Arbeit in der eigenen Zone.
Ist der Pass in der Luft, müssen alle überwachenden Schiedsrichter auf die Gegend achten, in der der Pass ankommen wird. Dies ist besonders wichtig für den Umpire, der sich mit dem Pass drehen muss.
Die Fragen:
- Catch / Incomplete?
- War der Kontakt legal / illegal?
müssen immer zuerst geklärt werden. Dabei können auch die Kollegen, die vermeintlich fernab des Plays sind, helfen – sofern sie einen glasklaren Blick auf die Situation hatten.